Impressum und Kontakt
Annette Rothenhäusler-Lacher
Erziehungsberatung by Annette Rothenhäusler-Lacher
Neugasse 7
69117 Heidelberg
E-Mail: annette-rothenhaeusler@gmx.d
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) auf meiner Website „ErziehungsberatungbyARL“ (im Folgenden „Website“) sowie auf externen Onlineplattformen, wie beispielsweise meinen Social-Media-Profilen (zusammenfassend „Onlineangebot“). Für die verwendeten Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweise ich auf die Definitionen in Artikel 4 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Annette Rothenhäusler-Lacher
Erziehungsberatung by Annette Rothenhäusler-Lacher
Neugasse 7
69117 Heidelberg
E-Mail: annette-rothenhaeusler@gmx.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Besuch der Website
Wenn Sie meine Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen an den Server der Website. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Die erfassten Informationen umfassen:
Die IP-Adresse Ihres Geräts,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Den Namen und die URL der abgerufenen Datei,
Die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Den verwendeten Browser sowie das Betriebssystem Ihres Geräts und den Namen
Ihres Internetanbieters.
Diese Daten werden aus folgenden Gründen verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
Analyse der Systemsicherheit und -stabilität,
Durchführung administrativer Aufgaben.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, basierend auf meinen berechtigten Interessen an der effizienten und sicheren Bereitstellung der Website. Es erfolgt keinerlei Nutzung der erhobenen Daten zur persönlichen Identifizierung.
Zusätzlich setze ich beim Besuch der Website Cookies sowie Analysedienste ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten.
Nutzung des Kontaktformulars
Falls Sie über das auf der Website bereitgestellte Formular Kontakt zu mir aufnehmen möchten, ist die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die im Kontaktformular gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht.
Datenübermittlung in Drittländer
Falls Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, geschieht dies nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, auf Ihrer Einwilligung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Dabei stelle ich sicher, dass die Verarbeitung den Anforderungen der Artikel 44 ff. DSGVO entspricht, beispielsweise durch Einsatz von Standardvertragsklauseln oder das Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Falls Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, geschieht dies nur auf gesetzlicher Grundlage, Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Basis berechtigter Interessen. Bei der Zusammenarbeit mit Dritten wird stets ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von mir genutzten Hosting-Dienstleistungen umfassen Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsmaßnahmen sowie technische Wartungsleistungen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Artikel 28 DSGVO durch Abschluss entsprechender Verträge mit dem Hostinganbieter.
Cookies
Auf meiner Website werden Cookies eingesetzt. Diese kleinen Dateien werden automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät gespeichert, wenn Sie meine Website besuchen. Cookies verursachen keinen Schaden, enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware.
Die in Cookies gespeicherten Informationen stehen in Zusammenhang mit dem spezifischen Gerät, das Sie verwenden. Dadurch erhalte ich keine direkten Informationen über Ihre Identität.
Cookies dienen dazu, die Nutzung meiner Website für Sie angenehmer zu gestalten, indem beispielsweise Session-Cookies eingesetzt werden, um Ihre bisherigen Besuche zu erkennen. Temporäre Cookies werden verwendet, um Einstellungen und Eingaben zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Zudem werden Cookies genutzt, um die Nutzung der Website statistisch zu analysieren und mein Angebot zu optimieren.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrung meiner berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten jedoch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu deaktivieren oder die Erstellung von Cookies zu überwachen. Eine vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Analyse- und Tracking-Tools
Die nachfolgend aufgeführten Tracking-Maßnahmen basieren auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Diese Maßnahmen dienen der bedarfsgerechten Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung der Website sowie der statistischen Erfassung der Nutzung zur Verbesserung meines Angebots. Die genauen Datenverarbeitungszwecke und Kategorien können den jeweiligen Tracking-Tools entnommen werden.
Google Analytics
Zur Analyse und Optimierung nutze ich Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die erhobenen Daten umfassen:
Browsertyp und -version,
Betriebssystem,
Referrer-URL,
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Webnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht, da die IP-Adressen anonymisiert werden.
Sie können die Installation von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern oder die Datenerfassung durch Google Analytics mittels eines Browser-Add-ons deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der GoogleAnalytics-Hilfe.
Google Adwords Conversion Tracking
Zur statistischen Erfassung und Optimierung nutze ich das Google Conversion Tracking. Dabei wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf meine Website gelangt sind. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifikation. Die gewonnenen Informationen helfen, Conversion- Statistiken zu erstellen, ohne dass eine persönliche Identifizierung der Nutzer erfolgt.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern. Weitere Informationen finden Sie in
der Datenschutzbelehrung von Google.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Verlangen Sie Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über deren Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer und weitere Details.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Fordern Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Verlangen Sie die Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe eine Speicherung erfordern.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalten Sie Ihre Daten in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder lassen Sie die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerrufen Sie Ihre einmal erteilte
Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Reichen Sie eine Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde ein, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie mich per E-Mail unter annette- rothenhaeusler@gmx.de kontaktieren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO der Verarbeitung zu widersprechen. Dies gilt insbesondere für den Fall von Direktwerbung.
Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an annette- rothenhaeusler@gmx.de.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies durch gesetzliche Bestimmungen oder andere Vorschriften erforderlich ist. Auch nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Gründe für eine Speicherung vorliegen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb meines Onlineangebots setze ich auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebots gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) Inhalte oder Services von Drittanbietern ein, wie zum Beispiel Videos oder Schriftarten. Diese Drittanbieter können Ihre IP-Adresse verarbeiten, um die Inhalte an Ihren Browser zu übermitteln. Zudem können sogenannte Pixel-Tags für statistische oder Marketingzwecke verwendet werden, um Besucherverkehr zu
analysieren. Die pseudonymisierten Informationen können in Cookies gespeichert und mit Daten aus anderen Quellen verknüpft werden.
Datensicherheit
Ich setze geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig aktualisiert und an die technologische Entwicklung angepasst.
Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und basiert auf dem Stand Januar 2025. Änderungen dieser Erklärung können aufgrund der Weiterentwicklung meiner Website, meiner Angebote oder geänderter gesetzlicher Vorgaben notwendig werden. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist jederzeit auf meiner Website abrufbar.